Inklusionsprojekt mit Fachschule Reichenbach in Klasse 5 //
Am Dienstag, 08.04.2025 waren schon fast traditionell Absolventen der Fachschule für Heilerziehungspflege Reichenbach an der Mittelschule Bruck zu Gast. Zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Margit Steinbauer, organisierten sie für Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse einen Workshop, der mit seinen Übungen für ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen werben wollte.
Unter der Leitung von Frau Steinbauer und weiteren Heilerziehungspflegern wurden die Lernenden durch einen abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag geführt. Die Referenten bereicherten den informativen Vortrag mit vielen praktischen Simulationen, um die theoretischen Inhalte anschaulich und greifbar zu machen.




Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, bei drei verschiedenen Workshop-Übungen die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen hautnah zu erleben:
- Alterssimulation: An dieser Station vermittelten Gehörschutz, verdunkelte Brillen und Handschuhe einen Eindruck davon, wie stark Sinnes- und Bewegungsbeeinträchtigungen den Alltag beeinflussen.
- Lese- und Rechtschreibkasten: Durch einen speziellen Spiegel wurde den Fünftklässlern eine Lese- und Rechtschreibschwäche simuliert. Diese zeigte auf, wie schwierig es für Legastheniker sein kann, einfache Texte zu lesen und zu schreiben.
- Rollstuhlsimulation: Hier galt es im Schulhaus verschiedene Hindernisse zu überwinden. Die Schüler erkannten, welche Barrieren im Schulalltag für Rollstuhlfahrer bestehen.
Das Projekt der Fachschule für Heilerziehungspflege beeindruckte die Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse und hinterließ nachhaltige Eindrücke. Besonders die praxisnahen Übungen verdeutlichten die Lage von Menschen mit Behinderungen. Die Mittelschule Bruck bedankt sich sehr herzlich bei Frau Steinbauer und ihrem Team der Fachschule Reichenbach für diesen wertvollen Beitrag.