Betriebsbesichtigungen der Klassen 7R und 8M //
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, hatten die Klassen 7R und 8M die Gelegenheit, zwei verschiedene Betriebe der Umgebung zu besichtigen und sich dort über das Ausbildungsangebot zu informieren.
Die erste Gruppe besuchte das Unternehmen "Hemmerlein Ingenieurbau" in Bodenwöhr. Insgesamt nahmen 20 Schülerinnen und Schüler an dieser spannenden Exkursion teil. Zu Beginn erhielten wir einen informativen Vortrag über die Firma, die sich auf den Bau von Fassaden spezialisiert hat und Aufträge in Städten wie Berlin, Zürich und London ausführt. Mit etwa 90 Mitarbeitern ist Hemmerlein Ingenieurbau ein bedeutender Akteur in der Branche.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren auch von den Ausbildungsberufen, die bei Hemmerlein erlernt werden können, darunter Technischer Zeichner, Stahlbetonbauer und Industriekaufmann. Nach dem Vortrag folgte eine interessante Werksführung, die den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die verschiedenen Arbeitsbereiche und technischen Abläufe bot. Die Schülerinnen und Schüler sind zudem gespannt auf den Tag des Handwerks an unserer Schule, der am 20. Februar 2025 stattfinden wird, bei dem die Firma Hemmerlein mit einem Theorie- und Praxisteil vertreten sein wird.
![1] – Hemmerlein_1](https://mittelschule-bruck.de/wp-content/uploads/2025/02/1-Hemmerlein_1.jpg)
![1] – Hemmerlein_2](https://mittelschule-bruck.de/wp-content/uploads/2025/02/1-Hemmerlein_2.jpg)
Die zweite Gruppe der Klassen 7R und 8M erkundeten unter der Leitung ihres Lehrers Dominik Schienagel das Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf. Sie tauchten ein in die faszinierende Welt der Medizin und erfuhren, wie die Notaufnahme funktioniert, welche Möglichkeiten die moderne Funktionsdiagnostik bietet und wie Menschen auf der Intensivstation behandelt werden. Dieser Blick hinter die Kulissen erwies sich als überaus informativ und faszinierend. Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv und die Erfahrung hat großes Interesse an medizinischen Ausbildungsberufen geweckt. Zu Beginn der Erkundung wurden die Jugendlichen durch den Pflegedirektor Frank Hederer in einer ansprechenden und informativen Präsentation umfassend über das Krankenhaus unterrichtet. Die Jugendlichen erfuhren nicht nur die Geschichte des Hauses und die Trägerschaft durch den Orden der Barmherzigen Brüder, sondern auch, dass es dort zahlreiche Ausbildungsberufe gibt.
Das Krankenhaus St. Barbara ist der zentrale medizinische Versorger für die Stadt und den Landkreis Schwandorf. Mit 267 Betten ist es nicht nur das größte Krankenhaus im Landkreis, sondern bietet auch moderne medizinische Versorgung und bestmögliche Therapie. Hier wird gelebte Herzlichkeit und christliche Nächstenliebe großgeschrieben.
Nach dem informativen Vortrag führte der Pflegedirektor die Schülergruppe durch das Krankenhaus. Die Jugendlichen besuchten verschiedene Bereiche, darunter die Notaufnahme mit Schockraum, die Tagesklinik, die Geburtshilfestation mit Wehenzimmer und den Bereich der Funktionsdiagnostik. Zu den Funktionsbereichen zählen unter anderem die Innere Funktionsdiagnostik mit Endoskopie und Sonographie, die Kardiologische Funktionsdiagnostik mit dem Herzkatheterlabor und das Labor. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Intensivstation, wo ein Intensivzimmer besichtigt werden konnte. Auch die Krankenhauskapelle und ein kurzer Blick in die Krankenhausküche standen auf dem Programm. Zum Abschluss der Erkundung erhielten die Schülerinnen und Schüler ein kleines Präsent, das wichtige Informationen zu möglichen Praktika oder einer zukünftigen Berufsausbildung im Krankenhaus enthielt.
Wir möchten an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an die beiden Betriebe, die Firma Hemmerlein und das Krankenhaus St. Barbara aussprechen, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben haben, eine solch bereichernde Betriebserkundung durchzuführen.

