Ausbildung der neuen Schulsanitäter der Mittelschule //

Am 16. Juli 2024 war es endlich so weit: Die Mittelschule Bruck in der Oberpfalz begrüßte stolz ihre neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter.

Insgesamt zwölf engagierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8R aus der 7M, haben sich erfolgreich der herausfordernden Ausbildung gestellt und können nun ihre Mitschüler und die bereits ausgebildeten Schulsanitäter der Klasse 9M im Notfall tatkräftig unterstützen. Dieses ehrenamtliche Engagement verdient höchste Anerkennung und zeigt, wie wichtig Teamarbeit und Hilfsbereitschaft an unserer Schule sind.

 

Die Ausbildung der neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter, geleitet von Herrn Simmeth, umfasste ein breites Spektrum an Themen. Beginnend mit den Rechten und Pflichten eines Schulsanitäters, lernten die Teilnehmer die Grundlagen ihres wichtigen Amtes kennen. Besonderes Augenmerk wurde auf den Eigenschutz gelegt, damit die Helfer auch in kritischen Situationen sicher agieren können.

Ein weiterer wichtiger Punkt der Ausbildung war der richtige Umgang mit Verwundeten oder Erkrankten. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man Verletzte anspricht und beruhigt, um eine bestmögliche Erstversorgung zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Absicherung einer Unfallstelle, um weitere Gefahren für die Beteiligten zu vermeiden.

Die Koordination mit dem Rettungsdienst ist eine weitere Schlüsselkompetenz, die in der Ausbildung vermittelt wurde. Die Schulsanitäter lernten, wie sie den Rettungsdienst einweisen und ihm alle relevanten Informationen zukommen lassen, damit die professionelle Hilfe schnell und effizient erfolgen kann.

Besonders beeindruckend ist das Wissen, das die neuen Sanitäter über die Versorgung von diversen Wundbildern erlangt haben. Egal ob Schnittwunden, Prellungen oder Verbrennungen – die Schülerinnen und Schüler wissen nun, wie sie fachgerecht Erste Hilfe leisten können. Auch das Erkennen von Krankheitsbildern und die richtigen Wege, um hier schnell und effektiv zu helfen, wurden intensiv geschult. Es ist bemerkenswert, wie sich diese jungen Menschen für die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitschüler einsetzen. Ihr ehrenamtliches Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für Gemeinschaftssinn und Verantwortung. Wir wünschen den neuen Schulsanitäterinnen und Schulsanitätern viel Erfolg und danken ihnen von Herzen für ihren Einsatz. Ihr seid ein unverzichtbarer Teil unserer Schulgemeinschaft!