Schüler auf Betriebsbesichtigung bei F.EE //
Die Klasse 8M und Schülerinnen und Schüler der Klasse 9R der Mittelschule Bruck erhielten am Dienstag, den 15.10.2024, einen praxisnahen Einblick in die Welt der Metall- und Elektro-Industrie. Sie besuchten das Unternehmen F.EE in Neunburg vorm Wald und den Info-Truck der Metall- und Elektro-Industrie, wo ihnen spannende Möglichkeiten in technischen Berufen vorgestellt wurden.

Die Firma F.EE ist ein führendes Unternehmen im Bereich Automatisierungstechnik, Robotik und Elektrotechnik. Mit rund 1.100 Mitarbeitern weltweit entwickelt das Unternehmen Lösungen für die Industrieautomation und bietet zahlreiche Ausbildungsplätze in technischen Berufen an. Besonders beeindruckend für die Schülerinnen und Schüler war der hohe Frauenanteil von 40% in den Ausbildungsberufen, der zeigt, dass technische Berufe für alle Geschlechter offen sind.
Während der Werkführung konnten die Jugendlichen unter anderem die Fräserei, die Ausbildungswerkstätte oder die Automatisierungstechnik-Abteilung kennenlernen. Dort bekamen sie einen Einblick, wie Maschinen wichtige Aufgaben übernehmen, jedoch immer auf die Programmierung durch Menschen angewiesen sind. Besonders erwähnenswert ist beispielsweise der Einsatz von VR-Brillen in der Ausbildung ab dem zweiten Lehrjahr. Diese Technologie bringt die Auszubildenden näher an die Theorie, indem technische Abläufe simuliert und erlernt werden können.
Im Info-Truck der Metall- und Elektro-Industrie konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden: Fräsen, Programmieren oder ein Pneumatik-Quiz standen auf dem Programm. Sie lernten außerdem, wie beispielsweise Steckverbindungen funktionieren und wie ein Stromkreis geschaltet wird. Diese praktischen Erfahrungen zeigten, wie vielfältig und spannend die Arbeitsfelder in der Metall- und Elektro-Industrie sind.
In der anschließenden Gesprächsrunde im Info-Truck ging es um weitere wichtige Themen bei der Berufswahl, wie Gehalt, Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten etc. Der Tag bot den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Metall- und Elektro-Industrie und half ihnen, Berufe in diesem Bereich besser zu verstehen und erste Ideen für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.

